Im Projektlernen arbeiten unsere Mittelstufen-Teams an aktuellen globalen und gesellschaftlichen Themen. Im Schuljahr 2018/19 setzen die jahrgangsgemischten Klassen 7-9 auf die Themenschwerpunkte Biodiversität, Identität und Gemeinschaft und internationale Perspektiven im internationalen Filmfestival Berlinale. Im Jahrgang 10 beschäftigen sich Schüler*innen und Lehrer*innen mit dem Thema Demokratie und Diktatur.

Biodiversität - verknallt in Vielfalt (Jg. 7 - 9)

Im Projekt "Biodiversität - Verknallt in Viefalt" erkunden SchülerInnen die Vielfalt von Flora und Fauna in Berlin, Deutschland und der Welt. In zahlreichen Exkursionen und einer ausgiebigen Forschungsphase beschäftigen sie sich aus naturwissenschaftlicher und künstlerischer Sicht mit ihrer Umgebung und mit aktuellen Problemen der Artenvielfalt. Sie entwickeln aufbauend auf das neu erworbene Wissen Ideen für die Stärkung von Artenvielfalt in unterschiedlichen Ökosystemen und setzen Projekte direkt an der ESBZ um.

Identität und Gemeinschaft - für eine inklusive Gesellschaft 

Das Projekt "Identität und Gemeinschaft" erkundet sowohl Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung als auch Chancen und Möglichkeiten einer inklusiven Gesellschaft. Die Schüler*innen arbeiten in klassenübergreifenden Projektgruppen an einem selbstgewählten Thema. Der Schwerpunkt der Kompetenzentwicklung liegt auf dem Erlernen und der Anwendung von Präsentationstechniken sowie des Projektplanungstools Scrum 4 Schools. Das Ziel ist es, kleine und große Aktionen für eine inklusive Gesellschaft auf die Beine zu stellen. So entstehen Web-Plattformen, Kunstausstellungen und Aktionen im öffentlichen Raum.

 

Berlinale - one world, one youth

Im Projekt "Berlinale" sammeln die Teams ein ganzes Jahr Spenden, um eine Woche das abwechlsungsreiche und bunte Filmangebot des Internationalen Filmfestspiels gemeinsam genießen zu können. SchülerInnen und LernbegleiterInnen diskutieren auf Augenhöhe über Filme aus der ganzen Welt, die im Programm "Generation" (das Jugendprogramm mit den Wettbewerben KPlus und 14plus) gezeigt werden. Sie nutzen die nach jeder Aufführung stattfindenden Q+As mit der Filmcrew für einen vertieften Austausch über den Entstehensprozess und die Hintergründe der Filme. Die SchülerInnen führen dabei ein Berlinale Tagebuch und absolvieren fachspezifische Aufgaben aus den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch. 

Demokratie und Diktatur

Die vier Klassen des zehnten Jahrgangs setzen sich im Projektunterricht ein halbes Jahr lang mit der Zeit zwischen der Weimarer Republik und dem Ende des 2. Weltkrieges auseinander. Mit den drei Perspektiven der Fächer Geschichte, Religion und Kunst und der Nähe unserer Schule zu historisch wichtigen Orten, zu Ausstellungen und Denkmälern bietet sich den Schüler*innen eine Vielzahl von Zugängen zu den Themen dieser Zeit. In selbst gebundenen Werkbüchern dokumentieren die Jugendlichen des Jahrgangs die Unterrichtsinhalte des Halbjahres sowie Informationen, die ihnen während der Exkursionen und Zeitzeugengespräche wichtig gewesen sind. Wodurch war der Aufstiegt Hitlers und seinen Anhängern*innen möglich? Wie entwickelte sich der Antisemitismus? Auf welche Weise wird den Opfern des Nationalsozialismus heute gedacht?... Die Projektzeit schließt mit einer vertieften Ausarbeitung individueller Schwerpunktthemen ab, deren Ergebnisse die Jugendlichen in einer schulinternen Ausstellung präsentieren und diskutieren.

Zurück